Hallo zusammen,
wir haben leider auch einen besonders drolligen Vertreter der Zunft. Dieser erzählt viel und gerne, und fährt gerne lange in den Urlaub. Problem ist, wenn man eine neue Anlage in Betrieb nehmen möchte ist man auf ihn angewiesen. Im Prinzip finde ich das ja auh gut und richtig. ein Auto muss ich ja auch zum Tüv bringen. Allerdings sind wir ja gebunden an unseren Spezi, der sich a) niemals festlegen will bei konkreten Fragen rund um den Bau b) irgendwie immer grade nicht erreichbar ist oder grade auf dem Weg in den Urlaub und c) "moderne medien" wie Email oder einen Anrufbeantworter nicht nutzt. Konkret haben wir das Problem wir haben für unsere Baustelle einen kleinen Ofen besorgt, dieser soll den sehr nassen und kalten Bau etwas trocknen, denn es hat sich im feuchten Lehm unseres Fachwerks Schimmel gebildet, was bei nicht Beheizung kein Wunder ist. In 3 - 4 Wochen könnte der gute Mann kommen. Ich persönlich finde das unzumutbar! Dem Verbraucher werden auch nicht so lange Fristen eingeräumt um z.B. Mängel zu beheben. Wir sitzen im kalten Schimmel über Weihnachten und er wünscht uns frohe Feiertage - na Prost! Ich habe im Schornsteinfegergesetz nichts gefunden, an welche Fristen der Schornsteinfeger eigentlich gebunden ist. Die Rechte und Pflichten sind scheinbar sehr einseitig benannt. Was kann ich Eurer Meinung nacht tun? Wir haben viel Zeit und Geld in unser Haus gesteckt...