5
Hallo,
auf ein unbenutzter Durchlaufwasserrheizer verändert seine Abgaszusammensetzung! In 90% der Fälle sogar sehr zum schlechten. Warum?
In der Stillstandszeit setzt sich Staub auf dem Brenner ab, der in einigen Fällen sogar verkleben kann. Wenn nun warmes Wasser abgezapft wird und die Abgase nicht einwandfrei abziehen, werden Sie sehr hohe Kohlenmonoxidwerte messen. LEBENSGEFAHR, trotz keiner Benutzung!
FRAGE 1: Den zuständigen Bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger können Sie bei der Stadt der bei der zuständigen SchornsteinfegerInnung erfragen.
FRAGE 2: Der Abstand, indem der Durchlaufwasserrheizer überprüft werden muss, ist im Feuerstättenbescheid festgesetzt. Dieser Bescheid kommt seit 2013 alle 3 oder 4 Jahre auf Sie zu und wird vom zuständigen Bezirksschornsteinfeger verfasst.
In der Regel ist die Frist eine 3 Montage Zeitspanne, in der der Durchlaufwasserheizer überprüft werden MUSS. (Sonst Zwangsmessung/Ersatzvornahme mit Polizei etc.)
FRAGE 3: Die Messung muss stattfinden, weil die Feuerstätte angeschlossen ist und betriebsbereit ist. Die Betriebsbereitschaft hebt man damit auf, dass der Gaszähler ausgebaut wird.
Liebe Grüße